Mundraub

Mundraub
Mundraub Sm "Entwendung von Lebensmitteln zum sofortigen Genuß" erw. fach. (18. Jh.) Stammwort. Eigentlich ein Seemanns-Ausdruck für das Entwenden von Lebensmitteln beim Be- und Entladen eines Schiffes. deutsch s. Mund1, s. Raub

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mundraub — ist ein abgeschaffter deutscher Straftatbestand. Er bezeichnete die Entwendung oder Unterschlagung von Nahrungs oder Genussmitteln oder von anderen Gegenständen des hauswirtschaftlichen Gebrauchs in geringer Menge oder von unbedeutendem Wert zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Mundraub — Mundraub, die Entwendung von Nahrungs oder Genußmitteln von unbedeutendem Wert oder in geringer Menge zum alsbaldigen Verbrauch und unmittelbarem Genuß; s. Diebstahl. Vgl. Berger, Mundraub (Hannov. 1895); Schlofky, Der M. nach § 370, 5 des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mundraub — Mundraub, 1) s.u. Diebstahl II. B) b); 2) (Tegels),[536] Alles, was beim Ein u. Ausladen der Fracht eines Schiffes zerstreut wird u. den Matrosen od. denen, welche die Arbeit verrichten, zu Gute kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mundraub — Mundraub, Entwendung von Nahrungs oder Genußmitteln in geringer Menge oder von wenig Wert zum sofortigen Verbrauch; nach dem Deutschen Strafgesetzbuch (§ 370) mit Geldstrafe oder mit Haft bestraft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mundraub — Mụnd|raub 〈m. 1; unz.〉 Diebstahl von Nahrungs od. Genussmitteln in kleiner Menge od. von unbedeutenden hauswirtschaftl. Gegenständen zum sofortigen Verbrauch * * * Mụnd|raub, der (Rechtsspr. früher): Diebstahl od. Unterschlagung von wenigen… …   Universal-Lexikon

  • Mundraub — Mụnd|raub, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 248a StGB — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine geringwertige Sache stellt nach § 248a StGB ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine geringwertige Sache stellt nach § 248a StGB ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckenga — Fritz Eckenga (* 1955 in Bochum) ist ein deutscher Komödiant, freier Autor, Multi Kolumnist in Radio und überregionaler Presse sowie langjähriges Mitglied des Rocktheater Ensembles N8chtschicht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Eckenga — (* 30. Januar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, freier Autor, Multi Kolumnist in Radio und überregionaler Presse sowie langjähriges Mitglied des Rocktheater Ensembles N8chtschicht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”